Adventszeit
![]() |
Je näher der Weihnachtsabend rückt, desto brandgefährlicher werden die inzwischen bereits ausgetrockneten Adventskränze und Gestecke. Die Zweige, Zierbänder und Strohsterne sind ein idealer Nährstoff für die Flammen der teilweise schon heruntergebrannten Kerzen. Wenn man nachstehende Sicherheitstipps beachtet, lässt sich die Adventszeit aber feuerfrei genießen. |
-
Verwenden Sie für Adventskränze und Gestecke unbrennbare Unterlagen, zweckmäßigerweise solche aus Glas, Porzellan oder Metall
-
Die Kerzenhalter sollten aus unbrennbarem Material bestehen und die Kerze stabil halten
-
Achten Sie auf genügend Abstand der Kerzenflammen zu brennbaren Gegenständen, Vorhängen oder Kleidungsstücken
-
Löschen Sie heruntergebrannte Kerzen möglichst frühzeitig aus
-
Bewahren Sie Feuerzeuge und Zündhölzer sicher vor Kindern auf
-
Lassen Sie brennende Kerzen nie allein, insbesondere dann nicht, wenn sich Kinder oder Haustiere im Raum aufhalten
-
Zünden Sie Kerzen auf ausgetrockneten Adventskränzen oder Gestecken nicht mehr an
-
Merken Sie sich für alle Fälle noch die Notrufnummer 122 der Feuerwehr
Ein solches Ereignis könnte dadurch verhindert werden!
Weitere Informationen finden sie hier: Brandverhütungsstelle Vorarlberg Quelle: Landesfeuerwehrverband Vorarlberg |
Neueste Einsätze
Echtalarm Klaus
04.07.2022, Technischer Einsatz
Blitzeinschlag im Dach, keine Brandentwicklung im Gebäude, Haus stromlos, Absichern des Trümmerbereiches, Plane im Dachboden ausgebracht. Mit (...)
Finde uns auf Facebook
Die 5 W-Fragen
Feuerwehr 122 wählen
- WER ruft an?
- WO wird die Feuerwehr benötigt?
- WAS ist passiert?
- WIE ist die Situation?
- WARTEN Sie auf weitere Fragen!